unnötig

unnötig
I Adj. unnecessary; (überflüssig) superfluous; Aufwand, Mühe etc.: needless, unnecessary; (es ist) unnötig zu sagen, dass it goes without saying that
II Adv.: sich unnötig in Gefahr bringen etc. put o.s. in danger etc. unnecessarily
* * *
unnecessary; non-essential; needless
* * *
ụn|nö|tig
1. adj
unnecessary, needless
2. adv
unnecessarily, needlessly

sich unnötig aufregen — to get unnecessarily or needlessly excited

* * *
1) (unnecessary: You are doing a lot of needless work; Needless to say, he couldn't do it.) needless
2) needlessly
3) (not necessary: It is unnecessary to waken him yet.) unnecessary
4) (that might have been avoided: Your mistake caused a lot of unnecessary work in the office.) unnecessary
* * *
un·nö·tig
[ˈʊnnø:tɪç]
adj unnecessary, needless
* * *
1.
Adjektiv unnecessary; needless, pointless <heroism>
2.
adverbial unnecessarily
* * *
unnötig
A. adj unnecessary; (überflüssig) superfluous; Aufwand, Mühe etc: needless, unnecessary;
(es ist) unnötig zu sagen, dass it goes without saying that
B. adv:
sich unnötig in Gefahr bringen etc put o.s. in danger etc unnecessarily
* * *
1.
Adjektiv unnecessary; needless, pointless <heroism>
2.
adverbial unnecessarily
* * *
adj.
unnecessary adj.
unneeded adj. adv.
needlessly adv.
unnecessarily adv.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • unnötig — unnötig …   Deutsch Wörterbuch

  • unnötig — Adj. (Grundstufe) nicht dringend erforderlich Synonym: überflüssig Beispiele: Die ganze Mühe war unnötig. Du hast dir unnötig Sorgen gemacht …   Extremes Deutsch

  • unnötig — überflüssig; fruchtlos; unnütz; entbehrlich; verzichtbar; zwecklos; nutzlos; unnotwendig * * * un|nö|tig [ ʊnnø:tɪç] <Adj.>: nicht notwendig, erforderlich: es ist unnötig, dass du mich begleitest. * * * ụn|nö|tig 〈Adj.〉 nicht nötig …   Universal-Lexikon

  • unnötig — ụn·nö·tig Adj; 1 nicht (unbedingt) notwendig ≈ überflüssig ↔ notwendig <eine Maßnahme für unnötig halten, sich unnötige Sorgen, Gedanken (um jemanden) machen>: sich unnötig in Gefahr bringen; Es ist wohl unnötig zu sagen, dass du bei uns… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unnötig — Etwas ist unnötig wie ein Kropf: eine Sache ist völlig überflüssig. Dieselbe Bedeutung hat auch der ähnliche redensartliche Vergleich: ›Etwas ist unnötig (überflüssig) wie eine Schwiegermutter‹ …   Das Wörterbuch der Idiome

  • unnötig — a) abkömmlich, entbehrlich, nicht notwendig, verzichtbar. b) der Mühe nicht wert, für nichts und wieder nichts, nicht lohnend, nutzlos, ohne Sinn und Zweck, sinnlos, überflüssig, übrig, umsonst, unnütz, unsinnig, vergebens, vergeblich, verlorene… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unnötig — unnüdig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • unnötig — ụn|nö|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unnötig für Aufregung sorgen — jemanden ängstigen; die Pferde scheu machen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • unneerisch — unnötig …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • unnidds — unnötig …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”